Wie die Gemeinde Oberägeri meldet, schliesst das Ägeribad 2023 mit Besucherzahlen von knapp 240'000 Gästen und einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr ab.
Der Ausblick auf den Ägerisee in Oberägeri.
Der Ausblick auf den Ägerisee in Oberägeri. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Das 2023 geht als bisher erfolgreichstes Jahr in die Geschichte des Ägeribads ein.

Mit einem neuen Besucherrekord und einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr schliesst das vergangene Betriebsjahr sehr erfolgreich ab.

An der jährlichen Generalversammlung am Dienstag, 7. Mai 2024, wurde das Rekordergebnis erfreut zur Kenntnis genommen.

Viele Events für Gross und Klein lockten zahlreiche Besucher an. Und der Sommer brachte viele Badegäste ins Strandbad und auch ins Restaurant Lago.

Ägeribad ist bei Bevölkerung beliebt

Rückblickend schliesst das Ägeribad das 2023 mit sehr erfreulichen Besucherzahlen von knapp 240’000 Gästen ab.

Der erneute Besucherrekord zeigt, das Ägeribad ist anhaltend beliebt und weit über die Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinaus ein Begriff in der Bäderlandschaft Schweiz.

Zu den besonderen Events gehörte der fünfte Geburtstag des Ägeribads Ende September. Dieser wurde gebührend mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt gefeiert.

Highlight der Geburtstagsaktivitäten war der Stummfilm «Steamboat Bill», welcher mit Live-Klavierbegleitung im Hallenbad gezeigt wurde.

Besucherzahlen sorgen für grossen Umsatz

Die hohen Besucherzahlen schlugen sich auch erfreulich auf die finanziellen Entwicklungen nieder. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Millionen Franken verbessert werden.

Die betrieblichen Beiträge der Gemeinden Oberägeri und Unterägeri dagegen sind leicht höher als im Vorjahr und belaufen sich im abgeschlossenen Geschäftsjahr auf total eine Million Franken.

Der Anstieg bei den Kosten sind durch folgende Faktoren bestimmt: höhere Personalaufwendungen sowie allgemeine Lohnanpassungen, Zunahme der Energiekosten und einem Zinsanstieg.

Dank einer erneuten Umsatzsteigerung konnten die Mehrkosten abgefedert werden.

Neuer Geschäftsführer und neuer Verwaltungsrat

Der langjährige Geschäftsführer Tobias Herger hat sich entschieden, das Ägeribad zu verlassen und mit seiner Familie eine längere Reise zu unternehmen.

Seine Nachfolge hat der in Unterägeri wohnhafte Thomas Iten anfangs Jahr übernommen.

Auch zu einer Rochade kommt es im Verwaltungsrat: Iwan Rogenmoser war seit Beginn als Verwaltungsrat in der Ägeribad AG dabei und für die Finanzen zuständig.

Mit der Generalversammlung im Mai endet seine Zeit als Verwaltungsrat und er wurde gebührend verabschiedet. Neu in den Verwaltungsrat wurde Michael Rogenmoser gewählt.

«Tolle Momente im Ägeribad»

«Die Herausforderungen blieben auch im vergangenen Betriebsjahr hoch und verlangten von allen – insbesondere den Mitarbeitenden – weiterhin viel Flexibilität und Innovationswille.

Es freut mich deshalb umso mehr, dass wir an der diesjährigen Generalversammlung erneut ein Rekordergebnis präsentieren konnten.

Auch im neuen Jahr setzen wir alles daran, unseren Gästen tolle Momente im Ägeribad zu bieten.

Das Team um Thomas Iten hat schon einiges im Petto», freut sich Verwaltungsratspräsidentin Evelyn Rust.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerwaltungsratUnterägeriGeburtstagFrankenOberägeri